A
        Adb: Allgemeine Deutsche Biographie, 1875-1910.
            
          Alfter-Caspari: Dieter Alfter. Kinderland du Zauberland. Leben und Werk von G. Caspari 
          (1873-1948). Bad Pyrmont 1994.
            
          Assel-Ehmcke: Jutta Assel. Susanne Ehmcke. Kinderbücher aus fünf Jahrzehnten. Ausstellungskatalog der Internationalen Jugendbibliothek, München 1981.
      B
      Baumgartner-Struwwelpeter: Der Struwwelpeter. Ein Bilderbuch macht Karriere. Hrsg. 
        Von Johannes Baumgartner 2 Bände. Freiburg, 1996-97.
          
        Becker-Glassbrenner: Adolf Glasbrenner als Kinderbuchautor. In: Die Schiefertafel. Jg. V (1982), H.1, S. 2-14.
          
        Bilderwelt: Die Bilderwelt im Kinderbuch. Kinder- und Jugendbücher aus fünf Jahrhunderten. Katalog zur Ausstellung der Museumsbibliothek Köln. Hrsg. von Albert Schug. Köln 1988.
          
        Blaume-Holst: Karl Blaume, Adolf Holst. Eine Bibliographie der Kinder-Bilderbücher und illustrierten Gedichtsammlungen, die Texte von ihm enthalten. Bückeburg, 1993.
          
        Bode-Bilibin: Andreas Bode. Ivan Jakovlevic Bilibin, In: Die Schiefertafel. Jg.VI (1983),
 
          H.2, S.50-75.
          
        Bode-Bohatta: Andreas Bode. Ida Bohatta-Morpurgo. München, 1988.
          
        Bodemann: Fabula Docet. Illustrierte Fabelbücher aus sechs Jahrhunderten. Ausstellungskatalog der Herzog August Bibliothek und der Sammlung Ulrich von Kritter, bearbeitet von Ulrike Bodemann. Wolfenbüttel 1984.
          
        Brieger-H.: Lothar Brieger/Karl Hobrecker. Theodor Hosemann. Ein Altmeister Berliner Malerei. München, 1920.
          
        Brüggemann Slg.: Kinder- und Jugendliteratur 1498-1950. Komment. Katalog der Sammlung 
          Th. Brüggemann. 2 Bände. Osnabrück, 1986-96.
          
        Brüggemann-Brunken: Theodor Brüggemann/Otto Brunken. Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. Vom Beginn des Buchdrucks bis 1750. 2 Bände. Stuttgart, 1987-1991.
          
        Brüggemann-Ewers: Theodor Brüggemann/Hans-Heino Ewers. Handbuch zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Von 1750 bis 1800. Stuttgart, 1982.
          
        Brunken-Hurrelmann-Pech: Otto Brunken, Bettina Hurrelmann und Klaus-Ulrich Pech. Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. Von 1800 bis 1850. Stuttgart, 1998.
          
        Buchillustration der DDR: Die Buchillustration in der DDR 1949-1979. Ausstellungskatalog des Verbandes Bildender Künstler der DDR, Sektion Gebrauchsgraphik. Leipzig 1979.
      D
        Dankert-Hamburg: Birgit Dankert und Renate Raecke-Hauswedell. Robinson an der Alster. Informationen, Adressen, Tips rund um die Kinder- und Jugendliteratur in Hamburg. Hamburg 1987.
        
        Doderer-Müller: Das Bilderbuch. Hrsg. von Klaus Doderer und Helmut Müller. Weinheim/Basel, 1973.
      
        E
          Emmerich: Christian Emmerich. Literatur für Kinder und Jugendliche in der DDR. Berlin 1981.
          
          Ewers-Lavater: Hans-Heino Ewers. Johann Kaspar Lavater als Autor von Kinderbüchern. In: 
          Die Schiefertafel. Jg. III (1980), H.3, Seite 107-118.
      
        F
          Fassbind-Hasen: Ruth Fassbind-Eigenheer und Rosemarie Tschirky. Mein Name ist Hase - 
          ich bin im Bild. Hasen und Kaninchen in Büchern für Kinder. 1990.
          
          Fischer: Engelbert Fischer. Die Großmacht der Jugend- und Volksliteratur. 12 Bände. Wien 1877-1886.
      
        G
          Gajek:  Esther Gajek. Adventskalender von den Anfängen bis zur Gegenwart. München, ca. 1985.
          
          Gessmann: Rolf Gessmann, Kinder- und Jugendliteratur zu Sport und Spiel. St. Augustin 1995.
          
          Glasenapp-N.: Gabriel von Glasenapp und Michael Nagel. Das jüdische Jugendbuch. 
          Von der Aufklärung bis zum Dritten Reich. Stuttgart/Weimar 1996.
          
          Goebel/Verweyen: Weihnachten im Bilderbuch. Berlin 1987.
          
          Goebels-Zeitschriften: Hubert Goebels. Zeitschriften für die deutsche Jugend, 1772-1960. Dortmund, 1986.
          
          Goed.: Karl Goedeke. Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen. 2. und 3. Auflage. Dresden 1884 - Berlin 1955.
          
          Gumuchian: Les livres de l'enfance du XVe au XIXe siècle. Paris 1930.
      
        H
          Haase Slg: Vera Haase. Christa Könnecke. Günther Schmidalle. Lachende Kinder. 
          Die Kinderbuchsammlung Ida Maria Kling. Badische Landesbibliothek Karlsruhe. 1985.
          
          Hatry-Kästner: Erich Kästner und Walter Trier. Bibliographie der beiden Moralisten und Menschenkenner. Heidelberg, 1994.
          
          Havekost-Helden: Hermann Havekost, Sandra Langenhahn, Anne Wicklein. Helden nach Plan? Kinder- und Jugendliteratur der DDR zwischen Wagnis und Zensur. Oldenburg 1993.
          
          Havekost-Klattenhoff: Lesen lernen. ABC-Bücher, Fibeln und Lernmittel aus drei Jahrhunderten. Oldenburg, 1982.
          
          Heller-Boutet: Friedrich C. Heller. Maurice Boutet de Monvel als Illustrator von Kinderbüchern. In: Die Schiefertafel. Jg. VII (1984), H.1, S.2-32.
          
          Heller-Gerlach: Friedrich C. Heller. Gerlachs Jugendbücherei. In: Schiefertafel Jg. IV (1981), H.3, S.138-162.
          
          Heller-Willebeek: Friedrich C. Heller, Henriette Willebeek Le Mair (1889-1966). Bibliographische Studie. In: Philobiblon, Jg. 40, Heft 2. Stuttgart 1996.
          
          Herbst-Wurzelkinder: Helmut Herbst. S. von Olfers: Etwas von den Wurzelkindern. Auflagengeschichte und Datierungshilfe. In: Schiefertafel VI/1. Hamburg 1983.
          
          Hess/Wachter-Kreidolf: Simone Hess, Christa Wachter, Wintermärchen und Wiesenzwerge. 
          Der Bilderbuchkünstler Ernst Kreidolf (1863-1956). Eine Bibliographie. Bad Pyrmont 1998.
          
          Hinz-Eulenspiegel: Walter Hinz. Till Eulenspiegel. Katalog der Bücher, Zeitschriften und Manuskripte des Eulenspiegel-Museums zu Schöppenstedt. 2. umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. 1984.
          
          Hobrecker: Karl Hobrecker. Alte vergessene Kinderbücher. Berlin 1924.
          
          Hoff-B.: Johann Friedrich Hoff/Karl Budde. Adrian Ludwig Richter. 2. Aufl. Freiburg 1922.
          
          Holzmann-B.: Michael Holzmann und Hans Bohatta. Deutsches Anonymen-Lexikon. 7 Bände. Hildesheim, 1961.
          
          Hoppensack: Lustige Entfaltung. Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Duisburg. Sammlung Gerd Hoppensack. 1990.
          
          Hopster-N.: Märchen und Mühsal. Arbeit und Arbeitswelt in Kinder- und Jugendbüchern aus drei Jahrhunderten. Bielefeld 1988.
          
          Hürlimann Slg.: Die Kinderbuchsammlung Bettina Hürlimann. Gesamtkatalog, bearbeitet von Ruth Fassbind-Eigenheer. Zürich 1992.
          
          Huggler: Max Huggler. Das Werk von Ernst Ludwig Kreidolf. Katalog zur Jubiläumsausstellung der Berner Kunsthalle. Bern 1933.
      
        K
          Kaiser-Schneiderlein: Martin Kaiser, Das tapfere Schneiderlein. In: Librarium. Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen-Ges. 30. Jg. (1987), Heft III, S.175-210.
          
          Kaiser-Wolf: Martin Kaiser, Der Wolf und die Sieben Jungen Geisslein. Tiere im Märchenbild. In: Librarium. Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen-Ges. 32. Jg. (1989), Heft I/II, S. 49-108.
          
          Kjl: Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. Hrsg. Von A.C. Baumgärtner und H. Pleticha. Meitingen 1995-99. Loseblatt-Lieferungen.
          
          Klotz: Aiga Klotz. Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840-1950. Gesamtverzeichnis, 
          Bde.I-V (A-Z und Nachträge Grimm und Tausendundeine Nacht ). Stuttgart 1990-99.
          
          Kohlweyer-Struwwelpeter: Dr. Heinrich Hoffmann und sein Struwwelpeter. 
          Erinnerungen an den Arzt und Kinderbuchautor. Hrsg. Von Wolfgang Kohlweyer. Landshut 1994.
          
          Kümmerling-M.: Bettina Kümmerling-Meibauer. Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. 
          Ein internationales Lexikon. 2 Bände. Stuttgart/Weimar 1999.
          
          Krahé I: Hildegard Krahé. Lothar Meggendorfer - Bibliographie und Verzeichnis der Exponate. In: Lothar Meggendorfers Lebende Bilderbücher. Ausstellungskatalog des Puppentheatermuseums München, 1980-81.
          
          Krahé II: Hildegard Krahé, Lothar Meggendorfers Spielwelt. München 1983.
          
          Kunze-Klemke: Horst Kunze, Werner Klemke. Lebensbild und Bibliographie seines buchkünstlerischen Werkes. Rudolstadt 1999.
          
          Kunze-Wegehaupt: Horst Kunze/Heinz Wegehaupt. Spiegel proletarischer Kinder- und Jugendliteratur 1870-1936. Berlin 1985.
          
          KuS: Kinderbuch und Sozialismus. Das Kinder- und Jugendbuchschaffen in der Deutschen Demokratischen Republik - Ein Beitrag zum Aufbau des Sozialismus. Ausstellungskatalog der Deutschen Staatsbibliothek (Berlin), 1958/59. Bearbeitet von Dr. Brunhild Meyfarth und Gundula Beer.Berlin 1958
      
        L
          Liebert-Dietrich: Ute Liebert. Münchener Künstler-Bilderbücher. Verlagsgeschichte 1906-42. In: Bilderbuch - Begleiter der Kindheit. Katalog hrsg. von Amélie Ziersch. München 1986, S. 71-85.
          
          Liebert-Felguth: Ute Liebert. Der Felguth-Verlag in Berlin in den Jahren 1945-1950. In: Schiefertafel. Jg. VIII (1985), S. 75-91.
          
          Liebert-Stalling: Ute Liebert. Bibliographie der Bilderbücher Nr. 1-110 des Verlages Gerhard Stalling. In: Die Schiefertafel. Jg. VII (1984), S. 54-81.
          
          Liebert-Stuttgart: Ute Liebert. Geschichte der Stuttgarter Kinder- und Jugendbuchverlage 
          19. Jhdt. Stuttgart 1984.
          
          Linschmann: Th. Linschmann. Ludwig Bechsteins Schriften. 
          Hennebergischer altertumsforschender Verein, Lieferung 21. Meiningen 1907.
          
          LKJ: Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Hrsg. von Klaus Doderer. 4 Bände. Weinheim/Basel 1975-82.
      
        M
          Merget: August Merget. Geschichte der deutschen Jugendliteratur. 3. Auflage. Hrsg. von L. Berthold. Berlin 1882.
          
          Michels-Lavater: Maria Michels. Bibliographie der Kinder- und Jugendbücher von Johann Kaspar Lavater. In: Die Schiefertafel. Jg. III (1980), H. 3, Seite 122-125.
          
          Monschein I: Europäische Kinderbücher vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Ausstellungskatalog der Österreichischen Nationalbibliothek, bearbeitet von Johanna Monschein. Wien 1979.
          
          Monschein II: Johanna Monschein. Kinder- und Jugendbücher der Aufklärung. 
          Aus der Sammlung Kaiser Franz’ I. von Österreich. Salzburg und Wien 1994.
          
          Müller-Fibeln: Helmut Müller, Studire fleissig. Eine Ausstellung zur Geschichte der Fibel in Deutschland. Mainz, 1984.
          
          Muir: Percy Muir. English Children's Books 1600-1900. London 1954.
          
          Murken-Alverdes: Barbara Murken. Stiefelmanns Kinder. Die Kinderbücher von Paul Alverdes. In: Aus dem Antiquariat, 1989/3, S. A 83.
          
          Murken-Mann: Barbara Murken, Gedanken zum Kinder- und Jugendbuchwerk von Erika Mann, Ein biographisches Puzzle. Münster 1995.
          
          Murken-Scheel: Barbara Murken. Marianne Scheel. Kinderbücher und freie Arbeiten 1925-69. München 1982.
          
          Murken-Seidmann/Freud: Barbara Murken. Tom Seidmann-Freud. Leben und Werk. In: Die Schiefertafel. Jg.IV (1981), H.3, S.163-201.
          
          Murken-Stuffer: Barbara Murken. Herbert Stuffer. Repräsentant einer ... Verlegergeneration. 
          Teil II: Bibliographie. In: Schiefertafel Jg.IX (1986), S. 118-138.
      
        N
          Nagel-Bremen: Michael Nagel. Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in Bremen. 
          Mit einer Bibliographie bremischer Jugendliteratur aus fünf Jahrhunderten. Bremen 1993.
          
          Neubert: Wolfgang Neubert, Gertrud Caspari. Die Bibliographie der Bücher und anderer bildnerischer Arbeiten. Mit Beiträgen von Andreas Bode und Gertraud Müller. Rudolstadt 1994.
      
        P
          Patka-Löffler: Vagant zwischen Secessionismus und Neobiedermeier. Wien 2000.
          
          Penndorf-Bauer/Perzellen: Jutta Penndorf. Tina Bauer-Perzellen. 
          Ausstellungskatalog. Dresden, 1987.
          
          Pfauch-Röder: C. G. Salzmann-Bibliographie. Weimar, 1981.
          
          Pflüger-Herbst: Kurt Pflüger/Helmut Herbst. Schreibers Kindertheater. 
          Eine Monographie. Pinneberg 1986.
          
          Pilz: Johann Amos Comenius. Die Ausgaben des Orbis Sensualium Pictus. 
          Eine Bibliographie, bearbeitet von Kurt Pilz. Nürnberg 1967.
          
          Pocci-Enkel: Franz Pocci-Enkel. Das Werk des Künstlers Franz Pocci. 
          Ein Verzeichnis seiner Schriften. München 1926.
          
          Pressler: Christine Pressler. Schöne alte Kinderbücher. München 1980.
      
        R
          Raecke-Hamburg: Renate Raecke-Hauswedell und Birgit Dankert. Ernte Aus altem Lande. 
          Kinder und Jugendbücher aus Hamburger Verlagen 1945 bis 1955. Pinneberg 1985.
          
          Rammensee: Bibliographie der Nürnberger Kinder- und Jugendbücher 1522-1914. 
          Hrsg. von der Stadtbibliothek Nürnberg, bearb. von Dorothea Rammensee. Bamberg 1961.
          
          Reetz: Marianne Reetz. Bibliographie der von Else Wenz-Viëtor illustrierten Bücher, 
          Kalender und Zeitschriften. München 1986.
          
          Reinhardt-Gampp: Dieter Alfter, Ulrich Reinhardt. Josua Leander Gampp (1889-1969). 
          Bad Pyrmont 1992.
          
          Ries-Kutzer: Gedächtnis-Ausstellung Ernst Kutzer 1880-1965. Katalogbearbeitung Hans Ries. München 1980.
          
          Ries-Scholz: Hans Ries. Das Deutsche Bilderbuch. Eine Märchenbuch-Reihe des Joseph Scholz-Verlages 1904 ff. In: Die Schiefertafel. Jg.III (1980), H.3, S.126-140.
          
          Ries-Wilhelminische Zeit: Hans Ries, Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuchs im deutschsprachigen Raum 1871-1914. Osnabrück 1992.
          
          Rühle: Reiner Rühle. Böse Kinder. Kommentierte Bibliographie von Struwwelpeteriaden und 
          Max-und-Moritziaden mit biographischen Daten zu Verfassern und Illustratoren. Osnabrück, 1999.
          
          Rümann I: Arthur Rümann. Das illustrierte Buch des 19. Jhdts. in England, Frankreich und Deutschland 1790-1860. Leipzig 1930.
          
          Rümann II: Arthur Rümann. Die illustrierten Deutschen Bücher des 19. Jhdts. Stuttgart, 1926.
          
          Rümann-Kinderbücher: Arthur Rümann. Alte deutsche Kinderbücher. 
          Mit Bibliographie und 150 Bildtafeln. Wien 1937.
          
          Rutschmann-Schweiz: Schweizer Bilderbuchillustratoren 1900-1980. 
          Bearbeitet von Verena Rutschmann. Disentis 1983.
      
        S
          Sarkowski: Der Insel-Verlag. Eine Bibliographie 1899-1969. Frankfurt/M. 1970.
          
          Sauer: Walter Sauer. Der Struwwelpeter. Zur Ikonographie der 2. Struwwelpeterfassung. 
          In: Die Schiefertafel. Jg. VIII (1985), S. 3-19.
          
          Sauer-Kästner: Erich Kästner 1899-1989. Ausstellungskatalog der Sammlung Georg Sauer. Frankfurt/Main 1989.
          
          Scheffer-Wesel: Helmut Scheffer. Alte Kinderbücher. Gedruckt in Wesel. Bibliographie. Wesel 1991.
          
          Schleucher: Kurt Schleucher. Das Leben der Amalia Schoppe und Johanna Schopenhauer. Darmstadt 1978.
          
          Schlichtenmaier: Lily Hildebrandt 1887-1974. Ausstellungskatalog der Galerie Schlichtenmaier. Dätzingen 1988.
          
          Schmidt-Reinhardt: Karin Schmidt. Carl August Reinhardt als Kinderbuchautor und Kinderbuchillustrator. In: Die Schiefertafel. Jg. VI (1983), H.3, 1983, S.117-136.
          
          Schroer-Münchhausen: Münchhausen fliegt! Bestandskatalog der Sammlung Dieter Schroer. Merfeld 1997.
          
          Schuster-Engen: Thomas E. Schuster/R. Engen. Printed Kate Greenaway. A Catalogue raisonné. London 1986.
          
          Seebass i: Adolf Seebaß. Alte Kinderbücher und Jugendschriften. Katalog 636. Basel 1954.
          
          Seebass ii: Alte Kinderbücher und Jugendschriften. Bearbeitet von Adolf Seebaß. Katalog 818. 
          Basel 1983.
          
          Semrau-Andersen: Eberhard Semrau. Die frühesten illustrierten Ausgaben von Andersens Märchen. In: Aus dem Antiquariat, Jg. 1982, Heft 7.
          
          Semrau-Thalheim: Eberhard Semrau. Die Kinderbuchillustratorin Louise Thalheim. In: 
          Philobiblon. Jg. 18 (1984), S. 29-50 und S. 284-85.
          
          Shavit/Ewers: Zohar Shavit und Hans-Heino Ewers. Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur von der Haskala bis 1945. Die deutsch- und hebräischsprachigen Schriften des deutschsprachigen Raums. Ein bibliographisches Handbuch. In Zusammenarbeit mit Annegret Völpel und Ran HaCohen und unter Mitwirkung von Dieter Richter. 2 Bände. Stuttgart/Weimar 1996.
          
          Strobach: Sammlung Dr. Strobach. Alte deutsche Kinderbücher. Paderborn 1978.
          
          Strobach-Lang: Susanne Strobach. Carl Lang (1766-1822). In: Die Schiefertafel. Jg. I (1978), H.1, S.59-64.
          
          Strobach-Meynier: Erich Strobach. Der Jugendschriftsteller Johann Heinrich Meynier. In: 
          Aus dem Antiquariat, Jg. 1977, Heft 3.
          
          Stuck-Villa I: Illustrierte Kinderbücher aus 3 Jahrhunderten. Ausstellungskatalog der Villa Stuck. Bearbeitet von Amélie Ziersch. München 1970.
          
          Stuck-Villa II: Bilderbuch - Begleiter der Kindheit. Katalog zur Ausstellung. Hrsg. von Amélie Ziersch. München 1986.
      
        T
          Teistler: Fibelgeschichte. Mit Beiträgen von L. Boyer, I. Willke, R.M. Bates, P. Guibbert, C. Sanchez-Redondo, G. Teistler, M. Bergmann, J. Maasch und V. Kleinschmidt zu verschiedenen Themen der Fibel- und ABC-Geschichte. Intern. Schulbuchf.., 3. Jg., Band 19. Hannover 1997.
      
          U
        Ullrich: Hermann Ullrich. Robinson und Robinsonaden. Bibliographie, Geschichte, Kritik. Teil I: Bibliographie. Weimar 1898.
      
        V
          Vanselow: Die Erstdrucke und Erstausgaben der Werke von Wilhelm Busch. 
          Eine Bibliographie von Albert Vanselow. Leipzig 1913.
      
        W
          Wackermann: Erwin Wackermann. Münchhausiana. Bibliographie der Münchhausen-Ausgaben und Münchhausiaden. Nebst Supplement. Stuttgart 1978.
          
          Waddleton: Norman Waddleton. Chronology of Books with colour printed Illustrations or Decorations: 15th to 20th century, 5. Auflage. 2 Bände. York 1993-96.
          
          Waldmann-Rotkäppchen: Elisabeth und Richard Waldmann. Wo hinaus so früh, Rotkäppchen. Veränderungen eines europäischen Volksmärchens. Zürich, 1985.
          
          Waldschmidt: Ingeborg Waldschmidt, Fibeln, Fibeln ... Deutsche Fibeln der Vergangenheit. 
          Mit Beiträgen von Theodor Kohlmann und Sabine Schachtner. Berlin 1987.
          
          Wegehaupt A: Der Kinderbuchverlag Berlin. 1949-1973. Verlagsverzeichnis. Zusammengestellt und bearbeitete von Heinz Wegehaupt. Berlin 1974.
          
          Wegehaupt B: Für Kinder gemalt. Buchillustratoren der DDR. Biographische Angaben und Bibliographie zusammengestellt von Heinz Wegehaupt. Berlin 1975.
          
          Wegehaupt C: Der Kinderbuchverlag Berlin. Verlagsverzeichnis 1949-1979. 
          Zusammengestellt und bearbeitete von Heinz Wegehaupt. Berlin 1974.
          
          Wegehaupt I: Heinz Wegehaupt/Edith Fichtner. Alte deutsche Kinderbücher. 
          Bibliographie 1507-1850. Hamburg 1979.
      Wegehaupt II: Heinz Wegehaupt. Alte deutsche Kinderbücher. Bibliographie 1851-1900. Stuttgart 1985.
          
        Wegehaupt III: Heinz Wegehaupt. Alte deutsche Kinderbücher III. Bibliographie 1524 - 1900. Stuttgart, 2000.
          
        Wegehaupt-Arbeiterklasse: Heinz Wegehaupt. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur der Arbeiterklasse von den Anfängen bis 1945. Bibliographie. Berlin, 1973.
          
        Wegehaupt-Grimm: Heinz Wegehaupt. Hundert Illustrationen aus zwei Jahrhunderten zu Märchen der Brüder Grimm. Hanau 1991.
          
        Wegehaupt-Pletsch: Heinz Wegehaupt. Der Kinderbuchillustrator Oscar Pletsch. 
        Mit Bibliographie seiner Werke. Marginalien; Blätter der Pirkheimer Gesellschaft, 22. Heft, 1966.